montraviquelos Logo
montraviquelos

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten Sie transparent über unsere Datenschutzpraktiken informieren.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist montraviquelos, ein Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Deutschland. Als Betreiber der montraviquelos.com-Plattform sind wir gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet, Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.

Kontakt Datenschutz
montraviquelos
Berliner Str. 19
14641 Nauen, Deutschland
Telefon: +49912274270
E-Mail: info@montraviquelos.com

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen bestmöglich anbieten zu können. Die Erhebung erfolgt stets auf rechtlicher Grundlage und beschränkt sich auf das notwendige Minimum.

Persönliche Identifikationsdaten Finanzdaten Kontaktinformationen Nutzungsdaten Technische Daten Kommunikationsdaten
  • Name, Vorname, Geburtsdatum und Anschrift für die Kontoeröffnung und Identifikation
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer für die Kommunikation und Benachrichtigungen
  • Bankverbindung und Finanzinformationen zur Durchführung von Transaktionen
  • Informationen über Ihr Vermögen und Ihre Einkommensverhältnisse für unsere Berechnungstools
  • IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem für technische Zwecke
  • Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken. Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die über diese Angaben hinausgehen, ohne Sie vorher darüber zu informieren und Ihre Einwilligung einzuholen.

  • Bereitstellung und Betrieb unserer Vermögenskalkulationstools und Finanzdienstleistungen
  • Durchführung von Finanzanalysen und personalisierten Beratungsleistungen
  • Abwicklung von Verträgen und Geschäftstransaktionen mit unseren Kunden
  • Kundenservice und Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder Support-Tickets
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzsektor und Compliance-Anforderungen
  • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens
  • Versendung wichtiger Informationen über Ihr Konto und unsere Dienstleistungen
  • Schutz vor Betrug und Gewährleistung der Sicherheit unserer Plattform
Wichtiger Hinweis
Marketing-Kommunikation erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf einer rechtlichen Grundlage gemäß der DSGVO. Je nach Art der Daten und Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - bei freiwilligen Angaben wie Newsletter-Anmeldungen
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - zur Durchführung unserer Finanzdienstleistungen
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - für Betrugsschutz und Website-Optimierung
  • Lebenswichtige Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO) - in Notfallsituationen zum Schutz von Personen

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, etwa bei Zweifeln an der Richtigkeit der Daten.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einlegen.

Für die Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter info@montraviquelos.com kontaktieren oder einen schriftlichen Antrag an unsere Geschäftsadresse senden. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests unserer IT-Infrastruktur
  • Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten auf autorisierte Mitarbeiter
  • Sichere Rechenzentren mit physischen Zugangskontrollen und Überwachung
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Verfahren zum Schutz vor Datenverlust
  • Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutz und Informationssicherheit

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, wir sind gesetzlich zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website (Session-Management, Sicherheit)
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Website durch Auswertung des Nutzerverhaltens
  • Funktionalitäts-Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
  • Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten und deren Verwendung einschränken. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

8. Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

  • Finanzdienstleister und Banken für die Abwicklung von Transaktionen
  • IT-Dienstleister für die technische Betreuung und Wartung unserer Systeme
  • Rechtsanwälte und Steuerberater bei rechtlichen Angelegenheiten
  • Aufsichtsbehörden bei regulatorischen Anfragen
  • Strafverfolgungsbehörden bei begründeten Verdachtsfällen

Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung zu verwenden und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.

9. Internationale Datenübertragung

In einigen Fällen kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger in Drittländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zu übermitteln. Dies geschieht nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

  • Verwendung von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission
  • Übertragung nur an Länder mit angemessenem Datenschutzniveau
  • Zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzstandards unserer internationalen Partner

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand der Datenschutzbestimmungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes oder die des Bundeslandes Brandenburg.